herz, lebe dich aus
lebe dich ein
lebe dich hin und her
lebe dich um
lebe dich für
und wider
lebe dich nah und fern
und lebe dich be
und ent und er
und sie und es
und ge, ver, zer
und vor und nach
und unter
und über
vor allem über
und aus.
Beim ersten Lesen empfand ich wie wichtig es ist, dass ich das zum Wohle meines eigenen Herzens verinnerliche. Beim zweiten Durchlesen tauchte Goldmund ganz vehement in meinem Geist auf; dessen Natur und Leben nach der Freisetzung durch Narziß dieses Gedicht so total in Worte fasst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
wow, herzlichen dank für diesen ehrenvollen vergleich!! er verblüfft mich auch, v.a., weil das weiterführende „Dilemma“ darin schon ausmachbar ist…
Gefällt mirGefällt mir
Hinterlässt eine bleibende Spur.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… was für mich das größte kompliment ist. DANKE!!
Gefällt mirGefällt 1 Person